Autosave ist ja eine ganz nützliche Funktion, Resume ein interessantes Konzept, welches seit 10.8 angepasst, d.h. aussgeschaltet werden kann. Nach dem Setzen eines Hakens in den Systemeinstellungen unter Allgemein schließen Programme beim Beenden brav ihre offenen Fenster.
Nichtsdestotrotz wird man mit einem „Möchten Sie dieses neue Dokument behalten“ – Dialog konfrontiert. Angenommen ich möchte dies nicht, sondern habe – wie mit TextEdit unter Umständen zu erwarten ist – nur kurzfristige Notizen angelegt, so gibt es keine Möglichkeit mehr, diesen Dialog zügig abzuwürgen. Bis 10.6 reichte bei eingeschalteter Tastatursteuerung ein Druck auf die Leertaste, welcher den „Nicht Speichern“ – Knopf ausgewählt hat. Wie im Bild zu erkennen, ist das Textfeld blau umrahmt, was nun ganze vier Möglichkeiten eröffnet um doch noch TextEdit zu beenden:
– Enter drücken! Speichert alles in die iCloud und Appleserver erfreuen sich zunehmenden Traffics.
– Vier mal Tab drücken, dann die Leertaste. Wählt nur vier Tastaturanschläge später als unter 10.6 auch den entsprechenden Knopf aus. Mal sehen, wie viele unter 10.9 nötig sein werden.
– Maus nutzen… oder einen Touchscreen-iMac kaufen, um mit dem Finger auf den Knopf drücken zu können. Das ist noch intuitiver!
– Cmd + Backspace. Biede Tasten liegen nicht sonderlich nahe beieinenander aber immerhin näher an der Hand als die Maus. Das funktioniert zumindest momentan in allen Dialogen. Früher wurde dies Funktion von Cmd + D aufgerufen, was mit links zu erreichen war. Allerdings wurde dieses Kürzel der Konsistenz halber für die Auswahl des Schreibtischs als Speicherort benötigt (D für Desktop, das leuchtet sogar ein) – genau wie Cmd + Shit + D, welches auch im Finder diese Funktion hat… und eben in jeglichen Dialogen.
Doppelt hält halt einfach besser!