5. Dezember 2009
Meine beiden Tage auf Ginak Island waren wieder mal eine Zeit der Entbehrung. Kein Strom, kein fließend Wasser und kein kaltes Bier. Aber zum Glück bin ich das ja gewohnt. Die Insel ist ein wunderschöner Ort. Ich bin mit den Geräuschen des Ozeans eingeschlafen und mit 100 verschiedenen Vogelarten wieder aufgewacht. Zurück in Serekunda mußte […]
mehr lesen
3. Dezember 2009
Die letzten Tage waren sehr interessant. Dies Land, welches man getrost die „Smilingcoast“ nennt, ist eine englischsprachige Oase inmitten einer deprimierenden Sprachwüste. Ich habe das Gefühl, daß ich in kurzer Zeit sehr, sehr gute Freunde gefunden habe. Zum einen Famara (Fams), den wir ursprünglich nach dem Weg gefragt hatten. Er lebt und arbeitet zusammen mit […]
mehr lesen
30. November 2009
Wir haben nun ein paar der unterstützten hilfsprojekte besichtigt, uns grob mit der gegend vertraut gemacht, das freundschaftsspiel (fußball) 2:1 verloren und ein paar neue leute kennengelernt. Die Amsterdam-Banjul-Challenge die wir auf unserem weg immer mal wieder getroffen haben ist mittlerweile auch komplett eingetroffen, sie feiern ordentlich. Von unserer truppe sind schon einige aufgebrochen, da […]
mehr lesen
28. November 2009
Der zweite tobaski tag ist etwas ruhiger, wenig einheimische sind unterwegs. Wir wollen sehen wohin die spendengelder fliessen und schauen uns 2 projekte an: eine medizinische station in Manduar und eine grundschule in Sanyang. Das med-center wird schon seit langer zeit aufgebaut, hier dauern solche arbeiten einfach ewig. Ich glaube es wird wohl auch in […]
mehr lesen
28. November 2009
25.11.2009 – keine Ahnung welcher Wochentag Wir haben es geschafft!!! Die letzte Etappe war mit großer Wahrscheinlichkeit die härteste. Morgens um 06:00 Uhr Start in Sant Louis. Dann folgten unter ständiger Bewachung durch senegalesischer Zöllner im Konvoi Strecken, welche die Orgs. ,,Schlaglochbillard“ nannten. Die Löcher im 2cm Asphalt wurden immer größer, so dass es irgendwann […]
mehr lesen
28. November 2009
Es ist weinachten, zumindest feiern die muslime es dieses wochenende. Es nennt sich tobaski und ist eine riesige party in afrika. Ab 9 uhr wird gebetet, danach ein schaf geschlachtet (pro familie wenigstens 1) und dann gegessen und gefeiert. Ich bringe manja und michael zum flughafen, kostenpunkt nach feilschen mit dem polizisten: 100 dalassi weil […]
mehr lesen
28. November 2009
Unseren ersten tag in gambia lassen wir ruhig angehen. Björn, Theo, Dominik und Mo suchen ein hotel und handeln einen fairen preis aus, danach geht es für sie an den strand. Nach einer kurzen besichtigung von cape point geht es für ein paar stunden in das mangrovengebiet am gambia river. Michael hat der stress und […]
mehr lesen
27. November 2009
Die landschaft hat sich noch einmal deutlich verändert, anstatt einöde gibt es auf dem weg von st.louis nach banjul (serrekunda um genau zu sein) mehr und mehr grün. Erst savanne und in etwa ab der gabia-grenze auch palmen und affenbrotbäume. Die leute verändern sich ebenfalls, viel reggae und zunehmend gastfreundliche, zuvorkommende menschen. Die letzten 100km […]
mehr lesen
25. November 2009
Heute ist die letzte etappe von St.Louis nach banjul geplant. Damit ist die rallye auch schon wieder zu ende und unlust macht sich breit. Die letzten wochen haben wir hauptsächlich mit den Ballonistas und Hanumatata verbracht, uns schon in ein paar tagen wieder von ihnen verabschieden wollen wir nicht wirklich. Jetzt gibt es noch ein […]
mehr lesen
25. November 2009
Die letzte etappe aus der sahara begann mit einer 40km fahrt am strand zum atlantik, bremste uns etwas beim versuch vom strand wieder auf eine richtige strasse zu kommen und endete nach weiteren 100km pistenfahrt, vogelpark und nur 6 stunden warten an der senegalesischen grenze in der stadt St. Louis. Hier haben wir auch einen […]
mehr lesen
24. November 2009
Wir haben Mauretanien und die Wüste hinter uns gelassen. Mehrere Tage ohne Internet, Duschen und Essen, dafür mit Sandstürmen, Heuschreckenplagen und vielel, vielen Pannen. Ich habe einen Reifen zerfahren. Sonst ging alles gut. Die Anderen hatten Federbein- und Endschalldämpferabrisse, Kühlerplatzer, defekte Lichtmaschinen, Motorschaden, Bruch der Blattfeder und Karosserieschäden, sowie massenhaft im Sand versenkte Karren. Eine […]
mehr lesen
23. November 2009
Die sahara-wüste, extrem lebensfeindlich, heiss und unwirtlich ? Mit 38grad am tag und 25grad nachts ist es erträglich warm, feuchte: 0% Hier leben auch echsen, kamele und diverse offroad-käfer. Bei diesen temperaturen braucht man auch nicht unbedingt ein zelt zum schlafen, eine windstille düne erfüllt den selben zweck. Tagsüber fuhren wir von sonnenaufgang bis mittag […]
mehr lesen
18. November 2009
Am 16.11. Auf der Fahrt von Agadir nach Layoune passierte wieder viel Interessantes. Zunächst sei erwähnt, dass wir um Wartezeiten in den vielen Polizeikontrollen zu vermeiden, unsere kompletten Daten + Fahrzeugdaten in eine Teamauskunft eingetragen haben. Diese wurde 25x kopiert. Für jede Kontrolle eine. Ich beschwere mich nie wieder über die deutsche Bürokratie. Am Besten […]
mehr lesen
17. November 2009
In Dakhla werden die letzten wagen für die offroadpisten aufgerüstet. Manche legen den wagen höher, anderen genügen bleche. Morgen gibt es ein erstes camping in der wüste, dem 4 weitere folgen werden. Der nächste blog könnte also etwas dauern. Die Orgs haben mittlerweile ihren satellitenuplink wieder zum laufen bekommen uns können aus den wüstencamps bloggen. […]
mehr lesen
17. November 2009
Nach 550km westsahara sind wir in Dakhla angekommen. Auf der fahrt gab es nur 4 oder 5 ortschaften, dazwischen einige stunden nur sand und steine. Zum glück liegen geocaches an der route, so sieht man die beeindruckende steilküste an den besten stellen. Der atlantik ist noch angenehm warm hier im november also gab es noch […]
mehr lesen
17. November 2009
Auf unserem weg von der küste zurück zur bundesstrasse blieb der opel erneut liegen. Also bekam die spritpumpe wieder einen tritt und wir kamen noch bis zur nächsten ortschaft namens Guelmim. Dank eines u.a. deutsch sprechenden marokkaners hatten wir da auch noch zum sonntag eine offene werkstatt gefunden. Eine ersatzpumpe hat das team driftstall biberbach […]
mehr lesen
17. November 2009
17.11.2009 – Dakhla Wir sind in der West Sahara angekommen. Dakhla ist eine Garnisionsstadt. Überall sind marokkanische Soldaten. Außer den Spaniern, denen der Landstrich früher gehört hatte, melden auch Algerien und Mauretanien Interesse an. Zu bieten hat die Gegend nicht viel. Phosphatvorkommen, gesunde Fischgründe und ein Zugang zum Meer. Ansonsten wächst hier nicht mehr viel. […]
mehr lesen
15. November 2009
Aufgeweckt vom meeresrauschen geht es heute über 530km nach Laayounne. Erst mal frühstücken in einem dorf namens Mirleft. Über dem normalen ist ein internetcafe mit offenem WLAN. Sehr praktisch…
mehr lesen
15. November 2009
Direkt nach süden durch Marrakech geht es über den Atlas (Tiz-n-test pass) über Layoute und Agadir nach Tizni und dann runter zum zeltplatz am strand. So war der plan. Der omega streikt jedoch am berg, die benzinpumpe fällt immer wieder aus. Die letzten 5km zieht uns der Syncro den berg rauf. Am pass gibts ein […]
mehr lesen
15. November 2009
In Marrakech haben wir einen tag pause, den Dr.Mo ubd ich auch nutzen. Björn und Stefan sehen soch die stadt an. Leider komnt unser taxi am späten nachmittag nicht und wir können nur das nachtleben in der stadt geniessen. Das erwacht auf dem historischen marktplatz (place jemaa el-fna) auch pünktlich zu spnnenuntergang. dann füllt sich […]
mehr lesen
15. November 2009
Am 14.11. haben wir Marrakech hinter uns gelassen und die Tour durch den Atlas gewählt. Die Landschaft ist einzigartig. Wir schraubten uns Serpentinen bis auf 2.100 m hoch. Die Straßen waren schmal, die Kurven oft mehr als 90 Grad und Leitplanken gab es kaum. Ausserdem ging es fast senkrecht in die Tiefe. Wenn man bedenkt, […]
mehr lesen
13. November 2009
Besuch im Camp: Das gibt es doch nicht!!! Nachahmungstäter aus Holland tauchen hier auf. Zumindest sind es klasse Leute verteilt auf 37 Fahrzeuge Mal sehen, ob wir auch auf die Engländer treffen… Uns geht es gut. Mit meinem Antibiotikum bin ich seit 2 Tagen durch und mit der Erkrankung endlich auch.
mehr lesen
12. November 2009
Hallo liebe Fangemeinde. Heut hatten wir lediglich 530 Km zu bewältigen. Aber die hatten es in sich. Es gibt selbst auf marokkanischen Autobahnen moderne Mautstationen wie in Wegelagerer-Frankreich und Raubritter-Spanien. Dort fahren kaum Fahrzeuge. Einfach zu teuer. An mautfreien Stellen fährt jeder und alles. Ein LKW, völlig überladen mit Zeitungen, lag akurat auf dem Dach, […]
mehr lesen
12. November 2009
Die heutige Etappe geht vom wirklich guten campingplatz in Larache über 530km, vorbei an Radfahrern und Fußgängern auf der Autobahn!, Rabat und Casablanca bis kurz vor die marokkanische königsstadt Marrakesch. Allerdings steht in Casablanca das grösste gebäude des landes. Da sich hier recht viele leute mehrmals am tag nach osten schmeissen und irgendwas am boden […]
mehr lesen
11. November 2009
80km südlich von tanger (marokko) haben wir in Larache unser etappenziel für heute relativ problemlos erreicht. Andere hatten weniger glück: Team 178-Driftstall: Nissan Terrano 2, motor verheizt. Alle ventile platt, loch im zylinderkopf. Das wasser kam bei den kerzen und das öl zum auspuff raus. In südspanien gabs für 1200 euro ein neues auto: Terrano […]
mehr lesen
11. November 2009
Marokko oder doch der Mars? Nehme das Schlimmste an und multipliziere es mit Faktor 10 dann hat man einen Eindruck wie es hier ist. Und dabei ist dies erst der Anfang vom Ende. Vom Fährhafen von Tanger, durch die Innenstadt war ein besonderer Leckerbissen. Im ersten Kreisverkehr hätten wir Drogen aller Art erwerben können. Verkauf […]
mehr lesen
11. November 2009
Der spass beginnt auf der überfahrt nach tanger, marokko. ein duzend teams (incl. uns) werden auf das falsche boot geschickt, klappe zu und der kahn legt ab. Die orgs bleiben am fährhafen zurück. Ein halbes glas nutella und ca 2h später kommen wir wenigstens im richtigen hafen an.
mehr lesen
11. November 2009
Fährhafen von Algicares: Hier fängt schon die Dritte Welt an. Zumindest wird von den Marokkanern in der Schlange gedrängelt bis der Arzt kommt. Nach reichlich Gehupe und Beleidigungen erreichten alle Teams, jedoch ohne das Org.-Team die Fähre. – die falsche Fähre! Der Zielhafen ist jedoch der Gleiche.
mehr lesen
11. November 2009
Die letzten meter in europa; von Granada über Malaga nach Algeciras. Also frühstücken wir vermutlich zum letzten mal auf einem autobahn rastplatz. Hier gibts neben günstigem sprit guten kaffee und haltbare lebensmittel. Schinken von hier soll wohl ganz brauchbar sein. Ich kenne da jemanden wo so eine ähnliche keule zuhaus liegt…
mehr lesen
11. November 2009
Der Dirk ganz frei nach dem Motto: „Alles für den Blog“! Kommentare zu den einzelnen Posts sind möglich und gewünscht. Wann immer wir schreiben können, können wir auch lesen.
mehr lesen
11. November 2009
Guten Morgen Steffi! Heut morgen verließen wir nach 2 Nächten den Campingplatz in Grenada. Wir brachen sehr früh auf. Erstens, weil wir die anderen Fahrer an der Fähre treffen mußten und zweitens um ungesehen mit unserem gestohlenen Feuerholz zu verduften. Die Dachkonstruktion sah schon abenteuerlustig aus.
mehr lesen
10. November 2009
Nach besichtigungstour und sonne tanken in einem der alt-arabischen gärten blieb noch etwas zeit und sonnenlicht für einen abstecher. also rauf auf den berg (ca 2000m über granada). der opel schraubte sich souverän die serpentinen hinauf in ein skigebiet auf 2550m. Leider war die strasse durch den nationalpark zu den 3000ern von rangern bewacht. Für […]
mehr lesen
10. November 2009
Die gewonnene zeit der letzten beiden tage nutzen wir heute um uns etwas zu erholen. Nahe Granada steht eine ca 1100 jahre alte festung/moschee/palast anlage, je nachdem sie gerade gehörte. Sehr weitläufig, unheimlich aufwendig verziert und mit gemütlichen gärten. Alhambra wechselte oft den besitzer und wurde entsprechend oft umgebaut/erweitert. Zuletzt war niemand mehr an der […]
mehr lesen
9. November 2009
Wir haben die Nacht in San Sebastian verbracht. Nicht wie geplant auf dem Campingplatz, denn ein Orkan machte uns einen Strich durch die Rechnung. Wir schliefen im Auto auf einem Parkplatz. Die örtliche Polizei nutzte diese Gelegenheit und suchte uns am Bett auf. Bevor sie uns filzen konnten, hatten sie ein kollegiales Einsehen dank IPA […]
mehr lesen
9. November 2009
Nach einer übernachtung im omega anstatt im zelt in Sain Sebastian (wegen unwetter) geht die nächste etappe auch etwas weiter als von den Orgs geplant. Unser ziel ist Granada, lächerliche 830km entfernt. Das verlangt nach marschverpflegung:
mehr lesen
9. November 2009
Bei 1000km Fahrt bietet sich eine Pause an. Da wir Mc-D schon kennen, verlassen wir die französische „Autobahn“ und kehren im erstbesten Restaurant ein. Keiner kann die karte deuten, die kellnerin spricht auch nur französisch. Ergebnis: Mo und ich bekamen ein extrem leckeres hähnchen, Björn und Stefan sowas wie magen…irgendwas mit zotten dran…. Nachtisch: mousse […]
mehr lesen
9. November 2009
2. Tagesetappe Hohberg (Baden-Würtemberg) – Angouleme (Frankreich) ca. 836 Km. Wir ändern den Kurs und versuchen heut San Sebastian kurz hinter der Französischen Grenze zu erreichen. Ca. 1.100 Km. Frankreich an einem Tag. Das hat seinen Grund. Bei der Einkehr in ein Französisches Restaurant wurde uns aufgrund der Sprachbarrieren etwas Undefinierbares mit dunklen Zotten vorgesetzt. […]
mehr lesen
8. November 2009
Heute ist Fahrtag. Anstatt nur bis Bordeaux wollen wir bis nach Sain Sebastiàn am Atlantik. Das könnte etwas Zeit brauchen…
mehr lesen
7. November 2009
Die erste Etappe ist geschafft. In Hohberg angekommen gibt es erstmal keine Überraschung: es gibt Schnitzel mit diversen Salaten. Willkommen in Baden-W.
mehr lesen
6. November 2009
Fast ein drittel der Starter haben sich nach Dresden bemüht, den Rest der 46 Teams werden wir am Samstag Abend in Hohberg treffen
mehr lesen
5. November 2009
Auf diesem Weg wollte ich mich noch bei Allen bedanken, die mich unterstützt haben. Meine Kollegen, dass sie allein die Fahne hochhalten, während ich weg bin. Ganz besonders Ralf F. der mich mit den DFB-Leibchen und dem Ball versorgt hat. Den Einsatzfahrtrainern, dass sie nicht nur zu meiner, sondern auch ganz entscheidend zur Sicherheit aller […]
mehr lesen
4. November 2009
Zuviel, als dass es in einen Rucksack gepaßt hätte… Kartenmaterial, Dokumente, Messer, Autan, Stativ, Dolch, Sonnenbrille, Spanngurt, Sunblocker (Stufe 50), Multitool, Fernglas, Handschuhe, Halstuch, Grill, Feuerschale, Stirnlampe, Pflaster, Rolle Klebeband, Rei in der Tube, Spüli, 2 Schlafsäcke (für die Tropen und für unter Null), BGS-Besteck, Universaladapter, Ballpumpe, Digicam, Suppenschüsseln, Totenkopfschalthebel, Rucksack mit Trinksystem, Reiseapotheke und […]
mehr lesen
4. November 2009
Der Opel wurde mit 3mm starken Platten aus besten Aluminium verstärkt. Kleinere Steine und andere Hindernisse dürften Tank, Kühler und Ölwanne jetzt nicht mehr so leicht beschädigen können. Besten Dank an Carsten fürs schrauben 😉
mehr lesen
4. November 2009
Opel bleibt doch bei GM, die Ersatzteile baut in Zukunft also doch nicht GAS 😉
mehr lesen
3. November 2009
Die to-do Liste wird kürzer. Noch ein paar kleinigkeiten wie werkzeuge für die reise und ein paar grundnahrungsmittel (Nutella) müssen beschafft werden. In 4 Tagen geht es endlich los.
mehr lesen
18. Oktober 2009
Die erste längere testfahrt: motor und fahrwerk sind in ordnung, die 200 schafft der wagen noch spielend. Mehr habe ich ob der reifen (bis 180 zugelassen und nicht mehr die neuesten) nicht riskiert:
mehr lesen
18. Oktober 2009
umweltschutz geht vor, nur das beste für den neuen tank..
mehr lesen
17. Oktober 2009
der tank muss doch noch ausgetauscht werden, er verliert einfach zu viel sprit. einen brauchbaren tank für einen 20 jahre alten wagen finden ? gar kein problem:
mehr lesen
4. Oktober 2009
kleinere reparaturen wie erst jetzt nach dem volltanken entdeckte schwachstellen am tank sind noch zu beheben, aber sonst funktioniert der wagen bisher zufriedenstellend
mehr lesen
1. Oktober 2009
der arzt ist mit der abstimmung seiner drogencoktails zufrieden, die impfungen sind abgeschlossen. wenn dann irgendwann noch das mauretanienvisum zusammen mit dem reisepass zurückkommen würde, wäre ein weiterer punkt der checkliste erledigt….
mehr lesen
29. September 2009
man glaubt es kaum, aber auf seine alten tage hat der opel sogar den segen der technisch-sachverständigen erhalten. wir haben TÜV !
mehr lesen
2. September 2009
ein Karren ist gefunden: geräumig, nicht älter als die fahrer und hoffentlich fit genug für die reise. Team Syncro-Cruiser hilft zum glück beim transport nach sachsen
mehr lesen
21. Juni 2009
Danke für das tolle Copilotenphoto. Da aber nicht mein Urgroßvater mitfährt, sondern ich, habe ich hier mal ein Aktuelleres. Seit dem 16. Juni bin ich angemeldet. Jetzt geht’s los. Visa für Mauretanien Internationaler Führerschein Impfen Fahrsicherheitstraining etc. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Björn Klemme Hamburg […]
mehr lesen
13. Juni 2009
Die infoveranstaltung im Breitengrad e.V. hat alle klarheiten beseitigt und den letzten freien startplatz für november 2009 besetzt. 50 teams sind nun angemeldet, für märz 2010 immerhin auch schon 20 teams.
mehr lesen
8. Juni 2009
Björn möchte auch nach afrika fahren, womit aus der 1-mann-show endlich ein team wird
mehr lesen
6. Juni 2009
Rückblick und begrüßung der letzten beiden touren in der Saloppe-Dresden. Witzige truppe, das !
mehr lesen
15. Mai 2009
Anmeldung bestätigt, das “Team Landstreicher” hat nun die startnummer 197
mehr lesen
24. April 2009
Laubegaster lange nacht, gleich mal eine anmeldung für die rallye am 7.11.2009 abgegeben. Langsam wird es eng: nur noch 14 plätze frei
mehr lesen