Typ: Opel Omega-A Caravan
zusammengetackert: Dezember 1989
Herz: C20NE, ein 2-Liter 8-Ventil Motor mit 115 PS, Benzin
Lebenserfahrung: 126.000 km
Extras: elektrische Spielegel, Lendenwirbelstütze einstellbar, Zentralverriegelung, Radkappen und jede Menge Rost
Gefunden auf einer Partnerbörse Namens ePAY und für brauchbare 350 Euro abgeschleppt kam der Opel aus einer Gemeinde bei Würzburg nach Sachsen.
Er hat einige Schrammen, vergammelte Kanten an den Radkästen, einen Endschalldämpfer den vermutlich nur noch der gute Wille zusammengehalten hat und eine etwas müde (weil trockene) Batterie. Ein Bremszylinder hinten klemmte auch noch fest, was zum kompletten Verschleiß der hinteren Bremsbeläge führte.
Die Löcher wurden gestopft, defekte Teile ersetzt. Nach 2 Dosen Spachtelmasse, Bauschaum und ca 3 Litern Farbe und Spraylacken war der äußere Zustand wieder aktzeptabel und die Zeit für eine Probefahrt gekommen. Allerdings mag der Omega sein Benzin nicht nur verfeuern. Der Tank hat wohl an seinen Nähten ein paar undichte Stellen. Also muß ein neuer her, schließlich muss man ja auch mal volltanken können.
Nachdem der Tank ausgetauscht wurde, der Opel tüV bekommen und seine Testfahrt ohne abzubrennen überstanden hat, bekommt er nun noch ein paar Extras. Die Scheibenwischer werden gangbar gemacht, ein Bordcomuter und Autoradio eingebaut. Aufkleber mit der Startnummer folgen.
Dank kurzfristiger Vermittlung einer netten Opelfahrerin bekam der Omega noch neue, bessere Schuhe und ich ein erstklassiges Chillibrot zum Reiseantritt.
Genau so kurzfristig wurde auch noch der Unterfahrschutz aus Aluplatten angeschraubt. Und da die alten Schuhe als Reserve mitgenommen werden sollen, spendiert Carsten auch noch seinen besten Dachgepäckträger.
- Testfahrt erfolgreich beendet
- Tank verstärkt mit 3mm Aluminium
- Schutz für Ölwanne und Kühler
- Unterfahrschutz
- geprüfte Qualitätsarbeit
- neue Schuhe + Ersatzräder
- alter Sprit für den neuen Tank
- der neue Tank
- Verdrahtung Bordcomputer
- man nehme: Bordcomputer, Temperatursensor, Taster, Draht + Bastelanleitung
- Loch zw Tank und Ersatzradmulde
- Tankentlüftung demontieren
- alter Tank ausgebaut
- der alte Tank
- Maschinenraum, viel Platz, wenig Technik
- Innenraum: nicht sauberer als außen
- Radläufe und Schweller rostig, dafür hat er Radkappen !
- wellige Türen